Sprungziele

Formulare & Online-Anträge

A
Abmeldung bei der Meldebehörde
Anforderung einer Personenstandsurkunde
Anordnung verkehrsregelnde Maßnahmen § 45 StVO
Antrag auf Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage der Gemeinde Fockbek und Benutzung
Antrag auf Ausstellung einer Meldebescheinigung
Antrag auf Ausstellung einer Reisegewerbekarte (pdf.)
Antrag auf Erteilung Erlaubnis nach § 34a GewO
Antrag auf Übernahme des Kostenbeitrages für die Förderung in einer Kindertagesstätte gem. § 90 Absatz 4 SGB VIII
Antrag Widerspruch gegen die Datenübermittlung nach dem Bundesmeldegesetz
B
Bauwasseranschluss - Antrag für die Gemeinde Fockbek
Bauwasseranschluss - Antrag für die Gemeinde Rickert
Bildung und Teilhabe - Antrag auf Leistungen
Bildung und Teilhabe - Ausfüllhinweise zu den Anträgen
Bildung und Teilhabe - Bescheinigung der Schule für eine Klassenfahrt
Bildung und Teilhabe - Bestätigung der Schule über Lernförderung
Bildung und Teilhabe - Infoblatt
E
Einverständniserklärung gesetzlicher Vertreter Ausstellung Kinderreisepass, Personalausweis, Reisepass
Elektronische Auskunft aus der Gewerbekartei
F
Formularvordruck „Gewerbe-Ummeldung“ - GewA 2
Formularvordruck Gewerbe-Abmeldung - „GewA 3“
G
Gewerbe - Abmeldung
Gewerbe - Anmeldung
Gewerbe - Ummeldung
Gewerbeanmeldung
Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
H
Hundesteuer - Anmeldung/Abmeldung
J
Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit – für Arbeitgeber
K
Kindergartenbeitrag - Antrag auf Ermäßigung oder Übernahme des Kostenbeitrages für die Förderung in einer Kindertagesstätte gem. § 90 SGB VIII - wenn Sie keine Sozialleistungen beziehen.
Kindergartenbeitrag - Antrag auf Übernahme des Kostenbeitrages für die Förderung in einer Kindertagesstätte gem. § 90 Absatz 4 SGB VIII - bei Bezug von Sozialleistungen
Kinderpass (-ausweis) - Antrag
Kinderpass/-ausweis (neu, ändern, verlängern)
L
Landesamt für soziale Dienste, div. Formulare
M
Meldebescheinigung - Antrag auf Ausstellung
O
Online-Antrag Führungszeugnis beim Bundesamt für Justiz
P
Personalausweis - Abholvollmacht
Personenstandsurkunde - Anforderung von Geburts-, Ehe-, Lebenspartnerschafts-, Sterbeurkunde
R
Reisegewerbekarte - Antrag auf Ausstellung,Verlängerung, Ausdehnung
Reisepass - Abholvollmacht
S
Sepa Mandat
Sozialhilfe - Antrag auf Erbringung von Leistungen nach Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII)
Sozialhilfe - Befreiung vom Bankgeheimnis und Ermächtigung zur Auskunftserteilung
Sozialhilfe - Erklärung über den Besitz und die Haltung eines Kraftfahrzeugs (Kfz)
Sozialhilfe - Merkblatt zur Sozialhilfe
V
Verlängerung verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO
W
Wasseranschluss - Antrag für die Gemeinde Fockbek
Wasseranschluss - Antrag für die Gemeinde Rickert
Wohnberechtigungsschein - Antrag auf Erteilung
Wohngeld - Weiterbewilligungsantrag
Wohngeld / Allgemeines - Informationen & Wohngeldrechner des Bundes
Wohngeld / Lastenzuschuss - Anlage zur Ermittlung der Belastung aus Kapitaldienst (Wohnungseigentum vorhanden)
Wohngeld / Lastenzuschuss - Anlage zu Werbungskosten (Wohnungseigentum vorhanden)
Wohngeld / Lastenzuschuss - Antrag (Wohnungseigentum vorhanden)
Wohngeld / Lastenzuschuss - Bescheinigung über die Aufnahme von Fremdmitteln (Wohnungseigentum vorhanden)
Wohngeld / Lastenzuschuss - Erklärung Ablauf eines Wohngeldantrages bei Wohnungseigentum
Wohngeld / Lastenzuschuss - Verdienstbescheinigung (Wohnungseigentum vorhanden)
Wohngeld / Lastenzuschuss - Wohnflächenberechnung (Wohnungseigentum vorhanden)
Wohngeld / Mietzuschuss - Mietbescheinigung (bei Mietverhältnissen)
Wohngeld / Mietzuschuss (bei Mietverhältnissen) - Verdienstbescheinigung
Wohngeld / Mietzuschuss - Anlage zu Werbungskosten (bei Mietverhältnissen)
Wohngeld / Mietzuschuss - Antrag (bei Mietverhältnissen)
Wohngeld / Mietzuschuss - Erklärung Ablauf eines Wohngeldantrages bei Mietverhältnissen
Wohngeld / Mietzuschuss - Mietbescheinigung für Heimbewohner zum Wohngeldantrag
Wohnungsgeberbestätigung nach § 19 Bundesmeldegesetz (BMG)

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.